Gemeinsam für Lügde

Jetzt mitmachen & Mitglied werden

Lügde – Stadt der Osterräder!

Ortsschild Lügde, Stadt der Osterräder © Volker Thiele

Nun ist es offiziell: Lügde ist die „Stadt der Osterräder“.

Genehmigt vom Innenministerium NRW darf Lügde seit ein paar Wochen den amtlichen Namenszusatz „Stadt der Osterräder“ tragen.

Das eine Stadt offiziell einen Namenszusatz führen darf, ist erst im vergangem Jahr durch eine Änderung der Gemeindeordnung möglich geworden.

In § 13 Absatz 3 der Gemeindeordnung heißt es:

Die Gemeinden können auch andere Bezeichnungen, die auf der Geschichte oder der heutigen Eigenart oder Bedeutung der Gemeinden beruhen, führen. Der Rat kann mit einer Mehrheit von drei Vierteln seiner Mitglieder diese Bezeichnung bestimmen und ändern. Die Bestimmung und Änderung der Bezeichnung bedarf der Genehmigung des für Inneres zuständigen Ministeriums.

[Quelle: § recht.nrw.de, Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen]

„Mit dem offiziellen Zusatz können Gemeinden und Kreise ihre Einzigartigkeit bekannt machen. Das stiftet Identität und stärkt das kommunale Selbstbewusstsein“, sagte Kommunalminister Ralf Jäger in Düsseldorf.

[Quelle: § www.nrw.de/landesregierung]

Diese Möglichkeit haben die Lügder Kommunalpolitiker schnell genutzt. Erstmals beraten am 29.03.2012, beschloss der Rat der Stadt Lügde am 27.08.2012 endgültig, dass der Name von Lügde ergänzt werden soll um den Zusatz “Stadt der Osterräder”. Damit möchte der Rat dem besonderen Highlight von Lügde – dem einzigartigen Osterräderlauf – Rechung tragen.

17.10.2012