Der Naturerlebnispfad am Lügder Schildberg
Neugierig auf die Geheimnisse des Waldes?
Der Naturerlebnispfad rund um den Lügder Schildberg lädt dazu ein mit allen Sinnen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Waldes zu erkunden.
Unser Wald hat viele wichtige Funktionen: Er schützt den Boden, spendet Wasser, sorgt für saubere Luft, liefert uns Holz und er ist das Zuhause für viele Pflanzen und Tiere. Der 4 km lange Naturerlebnispfad vermittelt anhand von kindergerechten Infotafeln viele spannende Informationen rund um das Thema Wald. Die Stationen wecken die Kreativität und Neugier der Kinder und nehmen sie mit auf eine spannende Spurensuche.
Zu entdecken gibt es jede Menge: An 10 Erlebnisstationen wird der Lebensraum Wald auf spannende und spielerische Art näher gebracht. Die Kinder können ausprobieren, wie man mit einem Baum telefonieren kann, sich in ihrer Sprungkraft mit den Tieren des Waldes messen und sich auf den gemütlichen Waldbänken ausruhen. Dabei lernen die Kinder auch, warum es so wichtig ist den Wald zu schützen und welche Verhaltensregeln man beachten sollte. Außerdem wird der Frage nachgegangen, ob auf dem Schildberg wirklich noch Hexen leben und was es mit den seltsamen Steinen im Dickicht auf sich hat.
Unsere Erlebnisstationen:
- Wie verhalte ich mich im Wald?
- Die Vogelstimmenuhr
- Wer lebt und was wächst im Wald?
- Wer kratzt denn da? - Wissenswertes über eine Buche und wie man mit einem Baum telefonieren kann
- Dendrophon
- Leben mit und aus dem Wald
- Wer springt wie weit?
- Von Hexen und seltsamen Steinen
- Natur-Memory
- Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?
Auch für Eltern und Großeltern ist der Erlebnisweg spannend und lehrreich zugleich. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Wildschwein 4 Meter weit springen kann?
Wer den Schildberg erwandert, der erwandert auch ein Stück Lügder Geschichte und begibt sich auf eine kleine Zeitreise. Denn auf dem Schildberg befand sich einst die Schildburg, eine vermutlich im 10.-11. Jahrhundert errichtete Befestigungsanlage. Eine Infotafel an der Schutzhütte informiert über die Geschichte der Burg.
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Wandertafel am Schildberg. Parkmöglichkeiten liegen wenige Meter entfernt an der Straße „Schildweg“. Der Pfad ist durchgängig ausgeschildert, so dass die Kinder eigenständig den richtigen Weg finden.
Der Naturerlebnispfad ist nicht nur für Familien empfehlenswert, insbesondere die Nutzung durch Kindergartengruppen und Schulklassen kann sehr viel Spaß und interessante Erlebnisse bereiten. Die Erkundung des Naturerlebnispfades erfolgt auf eigene Gefahr.
Entdeckerwesten zum Ausleihen:
Die Tourist-Info im Rathaus verleiht Entdeckerwesten, die ausgestattet sind mit Bestimmungsbüchern, Becherlupen und anderen spannenden Hilfsmitteln, um den Wald zu erkunden.
Flyer aus Download:
Flyer "Naturerlebnispfad am Lügder Schildberg" [PDF-Dokument: 1,3 MB]
Karte und GPS-Track:
Den Routenverlauf können Sie sich im Teuto_Navigator ausdrucken oder als GPS-Track herunterladen.
Ihre Ansprechpartnerin: Carolin Nasse